Programm

Impulse, Inspiration und Austausch mit Expert:innen beim Zukunftsforum Ramsau 2025

"COME BACK STRONGER!" - unter diesem Motto findet das Zukunftsforum Ramsau am Dachstein 2025 statt.

Impulse und Inspiration von über 30 Expert:innen aus Wirtschaft und Sport auf der Bühne zu den großen Zukuntfstrends. Von bahnbrechenden Technologien über gesellschaftliche Veränderungen bis hin zu umweltbewussten Lösungen bietet das neu geschaffene Forum die ideale Plattform um Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft und Sport Orientierung für eine erfolgreiche Zukunft zu geben.

Mittwoch I 1. Oktober 2025

Erster Forumtag & steirischer Impulsabend!

Kick-off mit Keynote in das Zukunftsforum Ramsau. Im Anschluss an den ersten Forumtag wartet ein Impulsabend in uriger Atmosphäre!

08h30 Registrierung & Welcome Coffee

09h30 Start Zukunftsforum Ramsau mit einer Keynote von Anders Indset zum Forummotto "Come back stronger!"

10h30 Power-Panel sowie Impulse zu den Schwerpunktthemen Digitalisierung & Innovation, Sustainability

13h00 Business Lunch mit Networking

14h00 Impulse, Panels & best practices zu den Themenschwerpunkten

16h45 Masterclass & Abschlußrunde

19h00 Impulsabend inkl. Business Networking mit kulinarischen Highlights in uriger Atmosphäre. Tolle Inspiration von und mit Steirer:innen mit Weitblick.

Programm im Detail

Donnerstag I 02. Oktober 2025

Zweiter Forumtag mit einem sportlichen Start in den Tag - run4future!

Der zweite Forumtag startet mit einem Sunrise Management Walk oder Run - dem run4future – ein symbolischer Akt der die Bedeutung des Sports in den Mittelpunkt rücken soll. Im Anschluss warten auf die Teilnehmer:innen weitere Impulse aus der Wirtschaft und Sport!

7h00 run4future - Sunrise Management Walk & Run mitten in der Ramsau

8h30 Gettogether mit Morning Coffee

9h10 Start Forumtag mit einer Keynote von Maike van den Boom zu Leadership und Mindset Change.

10h00 Impulse, Paneldiskussionen & best practices zu den Schwerpunktthemen Leadership & Changemanagement

12h45 Business Lunch mit Networking

13h45 Impulse, Panels & best practices aus Sport & Wirtschaft 

14h30 Masterclass Sport & Wirtschaft I Trainieren. Transformieren. Kommunizieren.

15h30 Ende Zukunftsforum Ramsau am Dachstein 2025

Programm im Detail

Mittwoch I 1.Oktober 2025

Programm im Detail

Unterschiedliche, kurzweilige Impulsformate zu den Themencluster Digitalsierung, Innovation und Sustainability. Von der Keynote, über best practice Beispielen aus der Praxis bis hin zu Paneldiskussionen mit Expert:innen bekommt man wichtige Impulse und Inspiration für eine erfolgreiche Zukunft!

Unter dem Motto "Die Champions der Zukunft sind WIR! - COME BACK STRONGER" startet Anders Indset den ersten Forumtag. Hier gibts das Programm im Detail.

09:45 - 10:30


 

Keynote "Die Champions der Zukunft sind WIR! - COME BACK STRONGER"

Anders Indset

Mitreissende Keynote von Anders Indset rund um die Chancen der großen Zukunftstrends. Wie kommt man in eine Unternehmenskultur, welche mehr Chancen als Risken rund um die großen Zukunftsthemen sieht? Was braucht es um den Wandel erfolgreich zu gestalten und was kann man dabei vom Sport lernen?

10:30 - 11:10

Powerpanel "Comeback mit Wirkung: Zukunftschancen nutzen - Verantwortung leben"

Moderation: Klaus Herrmann

Teilnehmer: Josef Herk, Gerhard Valeskini, Kerstin Gelbmann, Ralf-Wolfgang Lothert, Josef Pröll

Wo stehen wir in der Unternehmenslandschaft in Österreich? Wie schafft man eine Unternehmenskultur, welche Chancen der Zukunftstrends erkennt und daraus die richtigen Schritte für eine erfolgreiche Transformation schafft. In dieser Paneldiskussion geht es darum die richtigen Schritte für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Unternehmenskultur im Zeichen der großen Zukunftsthemen zu setzen.

11:30 - 11:45

Impulsdialog zwischen Siemens und PIA "Neue Potentiale in der Wertschöpfungskette durch Produktionsautomatisierung realisieren"

Herbert Tanner & Maximilian Werschitz

Produktionsautomatisierung ist längst mehr als Effizienzsteigerung – sie ist der Schlüssel zu neuer Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Flexibilität entlang der gesamten Wertschöpfungskette.In diesem Zwiegespräch treffen zwei Innovationsführer aufeinander:
Siemens – als globaler Technologiekonzern mit tiefem Systemverständnis – und PIA Automation – ein mehrfach ausgezeichnetes österreichisches Tech-Unternehmen, das zeigt, wie smarte Automatisierung in der Praxis funktioniert.

11:45 - 12:00

Impulsdialog "Als aws vom Förderpartner zum Innovationstreiber: KEBA eine Erfolgsstory aus der Praxis - Digital. Innovativ. Unternehmerisch."

Anton Köszegi & Andreas Schoberleitner

In diesem Impulsdialog zeigt die aws, wie gezielte Unterstützung und Förderprogramme Unternehmen dabei helfen, ihre Innovationskraft nachhaltig auszubauen. In dieser Praxisgeschichte stellt die aws ein erfolgreiches Unternehmen vor, das mithilfe der aws nicht nur seine Wettbewerbsfähigkeit gesteigert, sondern sich auch als Vorreiter in seiner Branche etabliert hat. KEBA ist ein führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Automatisierung, das eine breite Palette an Anwendungen anbietet. Dazu gehören Bank Automation, Logistik Automation, Smart Handling Lösungen, Lotterie Lösungen, KI-Assistenzlösungen, sowie Anwendungen für Elektromobilität, Energieeffizienz und Digital Public Services. 

12:00 - 12:15

Welcome to Web3: Neue Spielräume für Innovation, Investment & Vertrauen

Martin Beranek

In der Transformationsphase gibt es immer Unternehmen, welche sich der neuesten Technologien und Innovationen zuerst zu Nutze machen und dadurch einen Vorsprung am Markt erreichen. Was braucht es um von digitalen, innovativen Lösungen im eigenen Geschäft profitieren zu können bzw. welche praktischen Beispiele gibt es aktuell schon, über welche man sich inspirieren lassen kann. Diese Fragen werden in diesem Panel diskutiert.

12:15 - 13:00

Impulspanel Digitalisierung & Innovation "Gamechanger: mit digitalen Innovationen neue Chancen schaffen!"

Moderation: Walter Mösenbacher

Teilnehmer: Christoph Bauer, Ralf Schütten, Martin Beranek, Christoph Mayer, Boris Nemsic

Digitale Innovationen sind mehr als Tools – sie verändern Denkweisen, Geschäftsmodelle und ganze Branchen. Sie sind Gamechanger in einer Zeit, in der Anpassung nicht mehr reicht – sondern echte Neuausrichtung gefragt ist. In dieser Panel-Diskussion treffen namhafte Expert:innen aus Digitalisierung und Innovation aufeinander, die nicht nur über Trends reden, sondern täglich an der Umsetzung arbeiten. Gemeinsam zeigen sie, wie digitale Lösungen neue Chancen entlang der gesamten Wertschöpfung schaffen – und was es braucht, damit aus Technologie echter Fortschritt wird.

14:00 - 14:15

Das Comeback der Göttinnen & Götter: Feuer, Wasser, Luft, Erde & wir. Warum die Zukunft nur gemeinsam gewonnen wird.

Katja Maria Huber

Wir stehen am Beginn eines neuen Energie-Zeitalters – doch Kraft allein reicht nicht. Es braucht Verbindung, Richtung und den Mut, gemeinsam zu handeln. Die Elemente zeigen, was möglich ist, wenn Kräfte sich vereinen.
Inmitten von Wandel liegt unsere Chance: eine nachhaltige Zukunft, getragen von Teamgeist, Eigenverantwortung und echter Performance. Nachhaltige Lösungen sind nicht nur Antwort auf vergangene Herausforderungen, sondern das Fundament für eine zukunftsfähige Wirtschaft.
Dieser Impuls geht über Zahlen und Technik hinaus. Es geht darum, die Lücke zu schließen, die das Comeback möglich macht – und gemeinsam den Funken für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit zu entfachen.

14:15 - 14:30

Tradition trifft Transformation: Nachhaltigkeit als Zukunftskraft, 130 Jahre nachhaltig stark – Wie Erfahrung und Innovation Zukunft gestalten

Jörg Rosegger

130 Jahre Firmengeschichte – und kein bisschen rückwärtsgewandt. Binder+Co zeigt, wie echte Nachhaltigkeit nicht erst gestern beginnt, sondern tief verwurzelt ist – und heute mehr denn je zur Zukunftskraft wird. In diesem Impuls spricht Jörg Rosegger darüber, wie das Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung, technologischem Know-how und klarer Haltung den Wandel aktiv gestaltet. Tradition trifft Transformation – und macht deutlich, dass Beständigkeit und Innovation kein Widerspruch sind, sondern eine starke Allianz für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Ein Impuls über Verantwortung, Weitblick – und die Kraft, aus Herkunft Zukunft zu machen.

14:30 - 14:45

Impulsdialog zwischen Siemens und Messe Salzburg "Energie Effizienz als Wachstumstreiber"

Katharina Swoboda & Alexander Kribus

In einem inspirierenden Zwiegespräch beleuchten Katharina Swoboda von SIEMENS und Alexander Kribus, Geschäftsführer der Messe Salzburg, das enorme Potenzial von Energieeffizienz als zentralen Motor für nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Sie diskutieren, wie innovative Technologien und strategische Maßnahmen nicht nur zur Reduktion von Energiekosten und CO₂-Emissionen beitragen, sondern gleichzeitig neue Geschäftsfelder und Wettbewerbsvorteile schaffen können. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie Unternehmen und Branchen durch konsequente Energieeffizienz ihre Zukunftsfähigkeit sichern und zugleich aktiv zur Klimawende beitragen.

14:45 - 15:30

Impulspanel Sustainability "Purpose meets Performance: Nachhaltigkeit als Erfolgsstrategie"

Moderation: Katja Maria Huber

Teilnehmer: Katharina Swoboda, Andreas Helbl, Jörg Rosegger, Margit Kapfer

Nachhaltigkeit ist kein Gegenspieler wirtschaftlichen Erfolgs mehr – sie ist sein neuer Maßstab, der neue Olymp, an dem sich Zukunftsfähigkeit entscheidet. Wer heute unternehmerisch denkt, denkt ökologisch, sozial und verantwortungsvoll.
Wir alle sind Götter des Wandels: Mit den Funken der Begeisterung, Teamgeist und Eigenverantwortung können Unternehmen durch klare Nachhaltigkeitsstrategien nicht nur ihrer Verantwortung gerecht werden, sondern auch Wettbewerbsvorteile schaffen, Resilienz stärken und die Zukunft aktiv mitgestalten.
Denn: Erfolg aus einer „Wir retten den Planeten-Sichtweise" ist kein Trend – es ist der wichtigste Weg in eine wirtschaftlich und gesellschaftlich tragfähige Zukunft.

16:00 - 16:15

Handel im Wandel: Nachhaltigkeit und Innovation als Zukunftstreiber

Rainer Will

Nachhaltigkeit und Digitalisierung als entscheidende Treiber für Wettbewerbsfähigkeit und zukunftssichere Geschäftsmodelle. Rainer Will zeigt in seinem Impuls, wie der Handel durch innovative Lösungen und nachhaltige Strategien neue Chancen erschließt und den Anforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft gerecht wird.

16:15 - 16:30

Impulsdialog: Wie smarte Technologien den Wandel antreiben - Neue Technologien als Wachstumsmotor: Insights von Michael Krammer & Apollo.ai - Vom Datenraum zum Entscheidungsraum - Sitzungsmanagement reloaded.

Michael Krammer & Mic Hirschbrich

Dieser Impulsdialog bringt zwei Perspektiven zusammen: Michael Krammer, Top-Manager mit strategischer Weitsicht, und Apollo.ai, ein junges österreichisches Tech-Unternehmen mit der Vision, Entscheidungen smarter, schneller und wirksamer zu machen. Apollo.ai hat mit führenden Unternehmen optimale Meeting- und Entscheidungsprozesse für Führungskräfte und Aufsichtsräte designt – und setzt nun auf effektive, sichere KI, um die Effizienz in der Meeting-Organisation sowie die Wirksamkeit von Entscheidungen deutlich zu steigern. Im Zentrum steht die Frage: Wie wird aus dem klassischen Datenraum ein echter Entscheidungsraum? Und wie kann Technologie dabei helfen, Management neu zu denken – effizienter, transparenter, wirkungsvoller? Sitzungsmanagement reloaded – mit klarem Fokus auf Wachstum, Innovation und digitale Souveränität.

16:30 - 16:45

Lokal innovativ - global führend. Mit dem Knapp Spirit zum Erfolg!

Franz Mathi

Franz Mathi, COO der KNAPP AG, gibt Einblick in die unternehmerische Haltung und Innovationskraft, die das steirische Unternehmen zu einem Weltmarktführer gemacht haben. Im Zentrum steht dabei mehr als Technologie: Es geht um den KNAPP Spirit – eine Unternehmenskultur, die auf Neugier, Verantwortung und langfristigem Denken basiert. Ein Impuls darüber, wie man mit lokaler Verwurzelung, globalem Blick und konsequenter Innovation nicht nur erfolgreich wirtschaftet – sondern auch Zukunft gestaltet.

16:45 - 17:30

Masterclass: "Twin Transformation erfolgreich gestalten - Handlungsempfehlungen von den Experten"

Moderation: Walter Mösenbacher

Teilnehmer: Franz Mathi, Michael Krammer, Horst Bischof, Barbara Bleyer-Serentschy

Die Zukunft gehört jenen, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit nicht getrennt denken – sondern gezielt verbinden. Die sogenannte Twin Transformation ist mehr als ein doppelter Wandel – sie ist ein doppelter Hebel für Innovation, Resilienz und Wachstum. In dieser Masterclass diskutieren führende Köpfe aus Wirtschaft und Wissenschaft, wie Unternehmen durch die Verbindung von smarter Technologie und grüner Verantwortung neue Chancen erschließen – wirtschaftlich wie gesellschaftlich. Klar ist: Wer smarter und grüner zurückkommt, kommt nicht nur stärker, sondern zukunftsfähiger zurück.

17:30 - 17:45

Abschlussrunde mit Highlights des Tages und Ausblick auf den zweiten Tag.

Oliver Suchocki

Kurze Aufarbeitung des ersten Tages und Aufzeigen der wichtigsten Erkenntnisse aus den Impulsen.

Inspiration in uriger Atmosphäre von tollen Persönlichkeiten aus Sport und Wirtschaft

In uriger Atmosphäre - in der Waldschenke (Ramsau 91) - findet dieser Abend statt. Neben kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region bzw. einer Weinverkostung von unseren Top-Winzern aus dem Burgenland gibt es die Gelegenheit tolle Persönlichkeiten aus dem Sport und der Wirtschaft persönlich kennenzulernen.

Donnerstag I 02.Oktober 2025

Programm im Detail

Beginnend mit einem Outdoor-Impuls - dem run4future - startet der Tag sportlich. Im Veranstaltungszentrum Ramsau geht es ab 9h30 mit der Keynote von Maike van den Boom los. "Happy Leadership - wie Glück Führung verändert!" lautet der Titel und spielt in weiterer Folge auch bei den weiteren Impulsformaten eine wichtige Rolle. Wie muss das Leadership aussehen und welche Kultur braucht es in den Unternehmen um die Transformation erfolgreich zu meistern. 

Lernen kann man auch vom Sport bzw. spielt dieser eine wichtige Rolle um hier auch gesund zu bleiben. Ein Highlight zum Abschluss bildet dabei eine hochkarätig besetzte Masterclass, welches zum Thema "Trainieren. Transformieren. Kommunizieren." auch die Bedeutung eines funktionierenden Teams untermauert.

Exklusiver Outdoor-Impuls in einer der schönsten Regionen Österreichs. Start und Ziel für die Lauf- und Walking Gruppen ist das Veranstaltungszentrum Ramsau. Von dort geht es gemeinsam mit Sportpersönlichkeiten vom WSV Ramsau am Dachstein zur Sprungschanze, wo nicht nur ein toller Ausblick auf den Dachstein wartet, sondern auch inspirierende Impulse von den Sportler:innen.

09:15 - 10:00


 

Keynote "Happy Leadership! - no risk, no Glück!"

Maike van den Boom

Was wäre, wenn Glück nicht das Ziel, sondern der Weg ist? Maike van den Boom zeigt, wie eine neue Form der Führung den entscheidenden Unterschied macht – menschlicher, klarer und erfolgreicher. In einer pointierten, humorvollen und tiefgründigen Keynote inspiriert sie mit Erkenntnissen aus den glücklichsten Ländern der Welt – und stellt die Frage: Ist Österreich bereit für einen Kulturwandel mit mehr Vertrauen, Sinn und Freude? Die Antwort beginnt bei der Führung.

10:00 - 10:15

Führen wir uns in die Zukunft – oder verwalten wir die Vergangenheit?

Yenia Zaba

Wie zukunftsfit ist die österreichische Kultur – in Wirtschaft, Gesellschaft und Führung? kununu wirft in diesem Impuls einen faktenbasierten Blick auf den Status quo unserer Arbeits- und Unternehmenskultur. Anhand von Daten, Erfahrungen und internationalen Vergleichen wird deutlich:
Wo stehen wir wirklich? Und wo liegt unser ungenutztes Potenzial? Es geht nicht um Wunschdenken, sondern um klare Erkenntnisse – und um die Frage, ob wir bereit sind, die Zukunft aktiv zu führen, statt die Vergangenheit zu verwalten. Ein Impuls, der zum Nachdenken anregt – und zum Handeln motiviert.

10:15 - 10:55

Powerpanel "Chancenlust statt Zukunftfsfrust - Besser machen statt besser wissen."

Moderation: Yenia Zaba

Teilnehmer: Maike van den Boom, Herbert Tanner, Daniel Erlinger, Nici Schmidhofer, Sandra Gerold

Wie kommen wir von „Verhinderungs-Kultur“ und „Bedenkenträgertum“ zu einer Lust an Zukunft und einer Mentalität des Möglichmachens? Zwischen Bedenkenträgertum und Möglichkeitsdenken braucht es jetzt mehr denn je: Chancenlust statt Zukunftsfrust.
Mut, Neues zu wagen. Energie, Dinge besser zu machen. Und Leadership, das über Silos und Gewohnheiten hinausdenkt. In diesem hochkarätigen Impulspanel geht es um Haltung bzw. Handlungsbereitschaft – und die zentrale Frage, wie wir uns in die Zukunft führen wollen.

11:15 - 11:30

Von der Garage zur Bühne: Start-ups, die mehr als nur an sich geglaubt haben! 

Dagmar Eigner-Stengg, Manuel Hartl, Domagoj Dolinsek

Jede große Idee beginnt oft klein – manchmal in einer Garage, einem WG-Zimmer oder einem Café mit WLAN. Doch was unterscheidet jene Gründer:innen, die es von dort bis auf die große Bühne schaffen? Es ist mehr als nur Glaube – es ist Mut, Ausdauer und der feste Wille, etwas zu bewegen. Im Rahmen dieses Impulses stellen wir inspirierende Start-ups - SpeedPox & PlanRadar - vor, die mit Vision, Tatkraft und Unterstützung den Sprung geschafft haben – und zeigen, was möglich ist, wenn man über sich hinauswächst.

11:30 - 11:45

Disrupt yourself: Warum Warten keine Strategie mehr ist!

Andreas Vretscha & Martin Distl

Stillstand ist keine Option. In einer Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, entscheidet nicht Größe, sondern Wandlungsfähigkeit über den Erfolg von morgen. Im Impuls mit dem Österreich/Schweiz CEO der internationalen Mediaagentur WPP Media & dem Managing Director von mSTUDIO erfahren Sie, warum echte Innovation nicht von außen kommt – sondern von innen beginnen muss. Wie gelingt es, sich selbst immer wieder neu zu erfinden? Und was können heimische Unternehmen daraus lernen? Ein Aufruf zum mutigen Vorangehen – bevor es andere für Sie tun.


 

11:45 - 12:00

Frischer Wind, starkes Spiel – Die Next Gen als Gamechanger und Wachstumsmotor!

Herwig Straka

Die Next Generation bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch neue Werte, Denkweisen und Zugänge zu Innovation, Führung und Wachstum. Herwig Straka, erfolgreicher Unternehmer, Sportmanager und Gestalter der ATP-Tour, gibt einen pointierten Impuls rund um die Next Gen aus der Welt zwischen Wirtschaft, Sport und Strategie. Klar ist: Wer Wachstum will, muss der nächsten Generation nicht nur zuhören – sondern sie mitspielen lassen.

12:00 - 12:45

Impulspanel "GenX x GenZ = Wachstumsmotor der Zukunft"

Moderation: Tom Berger

Teilnehmer: Herwig Straka, Dagmar Eigner-Stengg, Florian Haas, Hans Harrer, Christian Ohswald

Wenn Erfahrung auf neue Perspektiven trifft, entsteht echtes Zukunftspotenzial. Generation X bringt Weitblick, Führungserfahrung und Umsetzungsstärke – Generation Z bringt digitale Intuition, Wertebewusstsein und den Mut, Dinge neu zu denken. In diesem Panel treffen starke Persönlichkeiten aufeinander – mit einer gemeinsamen Frage: Wie wird aus Unterschieden ein echter Wachstumsmotor für Unternehmen und Gesellschaft? Es geht nicht um jung gegen alt – sondern um gemeinsam gestalten statt getrennt denken.
Denn Zukunft entsteht dann, wenn Generationen nicht nebeneinander arbeiten, sondern miteinander Wirkung entfalten.

13:45 - 14:00

run4future - Gipfelsturm - Kraft des qualitativ hochwertigen Contents zur Motivation für Höchstleistungen

Jürgen Gruber

Jürgen Gruber von Groox nimmt uns in diesem Impuls mit auf eine eindrucksvolle Reise – hinauf auf den Dachstein und hinein in die Frage, wie authentischer Content nicht nur erzählt, sondern bewegt. Mit starken Bildern, echter Emotion und strategischem Feingefühl zeigt er, wie gute Inhalte ganze Communities inspirieren – zu Bewegung, Identifikation und Höchstleistung. Denn: Wer Zukunft gestalten will, muss Menschen erreichen. Und das gelingt dort am besten, wo Bilder und Botschaften unter die Haut gehen.

14:00 - 14:15

Reduziert, aber nicht weniger relevant: Die Lotterien und der Sport, Partnerschaft in Bewegung

Philip Newald

Philip Newald von den Österreichischen Lotterien, gibt in diesem Impuls einen offenen Einblick in den aktuellen Kurs des Unternehmens – geprägt von Verantwortung, Klarheit und Verbundenheit. Denn Partnerschaft bedeutet nicht immer „mehr“ – sondern oft einfach: verlässlich bleiben, wenn andere sich zurückziehen.Ein Impuls über Haltung, Wirkung – und warum echte Partnerschaft auch in schiwerigen Zeiten bestehen kann.

14:15 - 14:30

Chancen sehen, wo andere zögern - Unternehmerisches Denken gezeigt am Beispiel des SKN St. Pölten.

Dietmar Wieser

Manche reden von Verantwortung – andere übernehmen sie einfach. Dietmar Wieser ist einer dieser Unternehmer, der nicht lange zögert, wenn es darauf ankommt. In einem Moment, als beim SKN St. Pölten plötzlich der Hauptinvestor wegbrach und der Verein vor einer ungewissen Zukunft stand, hat er gehandelt – entschlossen, mutig, zukunftsorientiert. In diesem Impuls erzählt Dietmar Wieser, warum unternehmerisches Denken oft mehr ist als Zahlen und Strukturen – nämlich die Fähigkeit, in schwierigen Momenten Chancen zu erkennen, Verantwortung zu übernehmen und eine klare Vision zu verfolgen. Ein Beispiel dafür, wie Leadership nicht auf Schlagzeilen, sondern auf Haltung basiert.

14:30 - 15:15

Masterclass Sport & Business "Trainieren. Transformieren. Kommunizieren - eine aktivierte Gesellschaft als Grundlage für erfolgreiche Comebacks!"

Moderation: Uwe Seebacher

Teilnehmer: Philip Newald, Dietmar Wieser

In jeder großen Comeback-Story – ob auf dem Sportplatz, im Unternehmen oder in der Gesellschaft – steht ein Moment des Stillstands am Anfang. Diese Masterclass zeigt, wie gezieltes Training, tiefgreifende Transformation und bewusste Kommunikation der Schlüssel sind, um aus dem Rückschritt einen Fortschritt zu machen.
Denn nur eine aktivierte Gesellschaft kann Wandel wirklich gestalten.

15:15 - 15:30

Abschlussrunde "Highlights und Outcomes aus dem Zukunftsforum Ramsau am Dachstein 2025" 

Oliver Suchocki

Aufarbeitung der wichtigsten Erkenntnisse aus 2 Tagen voller Impulse und Inspiration. Was sind die wichtigsten Learnings, welche wir für eine erfolgreiche Zukunft mit nach Hause nehmen können bzw. mit welchen Impulsen starten wir in das nächste Level? Das wird nochmals kurzweilig rausgearbeitet. 

starke Partner als Erfolgsformel

Herzlichen Dank an alle Partner - gemeinsam gestalten wir die Zukunft positiv. Die Champions der Zukunft sind WIR!

Highlights

Impulsabend in uriger Atmosphäre
  • Business Networking unter atemberaubenden Rahmenbedingungen
  • Nachhaltigkeit live erleben
Wirtschaftliche Impulse zu Zukunftsthemen
  • Impulse / Anregungen für die Umsetzung von Zukunftsthemen für das eigene Business
  • Praxisorientierte best practise Beispiele
Sportlicher in die Zukunft
  • Sport als Treiber für eine nachhaltige Gesellschaft
  • run4future als sportlicher & symbolischer Akt
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern und Ihre Zustimmung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.